RiftRoamers Galaxy 2.0

Tja, da schaut man Mal bei Wikipedia vorbei und schaut sich einen Artikel über unsere Galaxis an und was muss man dabei erfahren?

Der Raum zwischen den Spiralarmen enthält fast genauso viele Sterne wie die Spiralarme selbst. Dort zwischen den Armen befinden sich lediglich deutlich weniger Protosterne und Gase sowie mehr heisse Sterne.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Alles Prozedural?

RiftRoamers goes Computerspiel oder der steinige Weg einen Wunschtraum zu verwirklichen und dabei nicht auf dem ersten Viertel aufzugeben.

Nations of Orion ist ein Spiel dessen Schauplätze den Chararakter tendenziell auf bzw. zwischen viele tausend Welten entführen wird. Keine Chance auch nur zwei davon von Hand zusammen zu basteln. Die Lösung wäre vielleicht ein persistentes und prozedural berechnetes Spieluniversum.

Natürlich würde nicht alles berechnet werden, viele Elemente werden vorgegeben (zB. 3D Modelle) und von dem Universumsgenerator nach bestimmten Regeln zufällig platziert.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

RiftRoamers Galerien auf anderen Webseiten

Renderosity

http://www.renderosity.com/mod/gallery/browse.php?username=mirc

DeviantArt

coming soon…

Veröffentlicht unter RiftRoamers :: News, RiftRoamers :: Website | Kommentare deaktiviert für RiftRoamers Galerien auf anderen Webseiten

RiftBlog 2010

Moin! Ein Jahr neigt sich dem Ende und nur eine Webseite der ChromeBlack Studios hat sich wacker in Ihrem Urzustand gehalten ohne eine Veränderung nach außen zu tragen. Dieselbe dir ihr gerade konsumiert.

Das ist Geschichte. Die neue Version ist auch wieder ein Blog auf Basis von WordPress, welches sich hauptsächlich aufgrund seiner supereinfachen Pflege dafür prädestiniert hat.

Wir werden euch nicht versprechen regelmäßig in diesem Blog zu posten, da wir dies in der Vergangenheit auch nicht getan haben. Aber es gibt einen Artikel der durchaus gelesen wurde und somit archivierungswürdig ist. Betrachtet nun also die neue Seite mehr als Archiv denn als aktuelle News-Seite und stöbert wenn ihr mögt ein wenig herum (es dauert nicht lange).

Euer ChromeBlack Studios-Team

Veröffentlicht unter RiftRoamers :: News, RiftRoamers :: Website | Kommentare deaktiviert für RiftBlog 2010

RiftRoamers 3030AD goes 3050AD

Was auf den ersten Blick nach weitreichenden Änderungen und einem völlig neuen Konzept aussieht ist die kosequente Fortführung des Spielgeschehens von RiftRoamers.

Obwohl das Spieluniversum von RiftRoamers zunächst im Jahr 3030AD einsetzt, ist die Internetseite natürlich bestrebt auf für die Weiterentwicklung der Hintergrundgeschichte zu sorgen. Neben dem eher statischen Grundmaterial des Regelwerkes und seiner Erweiterungen und Plugins werden wir den dynamischen Verlauf der Entwicklung in den Jahren 3031AD bis 3050AD skizzieren und mit Detailinformationen anreichern.

Dies ist erfahrungsgemäss ein recht aufwendiger und teilweise auf langwieriger Prozeß, so das wir jedes Mitglied von RiftRoamers.net und jeden geneigten Rollenspieler herzlich einladen dem Spiel durch Abenteuer, Quellenbücher, Weltenbeschreibungen, Charaktere, Regelergänzungen, einfache Vorschläge oder konstruktive Kritik diesem Spiel seinen persönlichen Stempel mit aufzudrücken.

Come to where the future is…

Veröffentlicht unter RiftRoamers :: Book, RiftRoamers :: News | Kommentare deaktiviert für RiftRoamers 3030AD goes 3050AD

RiftRoamers.net – Integration der alten Webseite geht voran

Seit Mitte letzten Jahres arbeiten wir nun schon an einer Übertragung der Inhalte unserer alten Webseite in das neue Framework. Ein aufwendiger und langsamer Prozess, bei dem die Wiki-Inhalte der alten Seite in Artikel umgewandelt werden.

Die neue Seite wertet den Optischen Eindruck der Webseite und das transportierte Stimmungsbild des Spiels – den Groove sozusagen – deutlich auf und hebt dies auf das gegenwärtige Wahrnehmungsniveau der Autoren.

An den Grundstatuten – falls man das so bezeichnen kann – von RiftRoamers ändert sich jedoch nichts. Lediglich konzeptionell sind änderungen am Spiel geplant die sich auch in der Struktur der Webseite niederschlagen werden.

Modularität

Ein Teil des Regelwerkes soll aus dem aktuellen monolithisch gesetzten Werk ausgegliedert und eigenständig weiterentwickelt werden: die Psionik, die Cyberspace Regeln, sowie alles was mit Fahrzeugen, Raumschiffen und entspechenden Kampfmanövern im Zusammenhang steht. Die jeweiligen Basisregeln dazu werden allerdings weiterhin als Quick&Dirty-Rulez im Regelwerk ehalten bleiben.

Storyline

Das aktuelle Werk umfaßt das RiftRoamers Universum zwischen dem Jahr 1995 – wo wir von der realen Timeline abweichen – und etwa 3042 AD, wo die RiftRoamers 3050 – Dark Galaxy Timeline beginnt. Das aktuelle Jahr ist dabei 3030 AD.

Die aktuelle Storyline soll stärker von der zukünftiger darauf aufbauender Werke abgegrenzt werden. Dies dient hauptsächlich dazu bei der Entwicklung von Erweiterungen besser zuordnen zu können mit welcher Storyline diese Kompatibel sind.

Das mag auf den ersten Blick etwas spitzfindig klingen, aber hat einen durchaus ernsten Hintergrund. Ich erinnere mich an ein sehr altes Rollenspiel namens Traveller (Yeah! DAS SciFi Rollenspiel) das eine sehr dynamische Entwicklung hinter sich hat bei dem das “Goldenen Zeitalter” durch einen Anschlag in Aufruhr und am Ende durch einen Computervirus aktiv in der MegaTraveller Serie derart zerhächselt wurde, das am Ende die neue Era in Traveller TNE kaum noch Wiedererkennungswert für die alten Romantiker unter den Ur-Traveller-Spielern hatte. Aktuell stehen die Signale bei Traveller D20 bzw. GURPS Traveller auf “Back to the Roots”.

Für RiftRoamers sind die Erweiterungen die für RiftRoamers 3050AD verabredet sind noch einer Spur gravierender als in der Traveller Serie. Die sinnvolle Trennung der Timelines ermöglicht es uns am RiftRoamers3050 Projekt festzuhalten und dennoch bei Bedarf aufbauend auf dem alten Regelwerk neues Material anzubieten. Sollte eine der beiden Timelines auf rollenspielerischen Wiederstand stoßen, wird dieser nicht etwa zerschlagen – wie man meinen könnte – sondern zum Anlass genommen das Spiel zu verbessern.

Hintergrundmaterial

Die Bereiche InGame News und InGame Fiction der Webseite werden weiterhin gepflegt und ausgebaut um eine gewisse Continuity zu erreichen. Beitragsrichtlinien werden in naher Zukunft definiert, die regeln in welcher Form Beiträge zu RiftRoamers eingereicht werden sollten um in die Timeline aufgenommen zu werden (dabei unterstelle ich Mal Storys die um bedeutende Ereignisse herum konzipiert sind).

Community

Die Webgemeinschaft kann als aktiver Teil an der Entwicklung teilnehmen. Forenbeiträge, Rezensionen, Kommentare, Abenteuer, Quellenbücher, Equipment, Charaktere und eigenes Material können auf der RiftRoamers Plattform mit eingebracht werden.

Have fun, mirc

Veröffentlicht unter RiftRoamers :: Book, RiftRoamers :: News | Kommentare deaktiviert für RiftRoamers.net – Integration der alten Webseite geht voran

Weiss ich wirklich was ich tue?

Ich sage Mal ja. Hey, schließlich habe ich RiftRoamers erfunden. Mein zweiter Vorname ist Cyberware. Eine kleine Augen-OP sollte mich also kaum umhauen.

Bin trotzdem ziemlich gestresst deswegen. Habe ehrlich gesagt eine Menge Respekt vor dem Eingriff. Laser-Insitu-Keratmoleusis könnte ein Begriff aus RiftRoamers sein. LASIK. Wikipedia lässt sich lang und breit und ziemlich informativ zu dem Thema aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Refraktive_Chirurgie, aber die persönlichen Motivationen und Erfahrungsberichte aus erster Hand zu einer bestimmten Augen-Klinik sind rar.

Ich habe das Glück einen Arbeitskollegen zu haben der seine OP vor kurzem in der gleichen Klinik hinter sich gebracht hat und das hat den Ausschlag zur Entscheidungsfindung gegeben. Ein Prozess der mich bereits seit 15 Jahren beschäftigt. Damals war eine Augen OP mit einem Laser noch sehr neu und man handelte ein russisches Klinikschiff als Top-Location. Heute weiß ich weder den Namen des Schiffes noch wie das damals eigentlich wirklich war. Es hatte ein bischen was von einer Black-Clinic für Cyberware in RiftRoamers.

Heute ist das Internet in breitem Maße verfügbar und man findet haufenweise Erfahrungsberichte von Lasik-Patienten weltweit. Interessant ist das meine Klinik offenbar so gute Arbeit leistet, das keinen negativen Infos zu finden waren (1 Woche Google.de & Co.). Lag es an meiner Suchmethode?

Nächsten Dienstag fliege ich mit meiner Liebsten nach Istanbul. Frau Dr.med. Leyla Kandur (http://www.leylakandur.net) wird die Operation in Ihrer modernen Klinik nur nach entsprechender Diagnose durchführen. So das es für mich keineswegs sicher ist auch tatsächlich operiert zu werden.

Warum fliege ich dann überhaupt? Naja 100% Sicherheit ob operiert werden kann oder nicht, gibt es ohnehin nicht. Die Voruntersuchungen die notwendig wären um eine vergebliche Reise nahezu ausschließen zu können sind hier in Deutschland so kostspielig wie die Reise selbst.

Und dort ist die Untersuchung Bestandteil der Operationskosten und kostenfrei wenn keine OP stattfindet. Mit anderen Worten es kostet mich nicht mehr dorthin zu fliegen und evtl. nicht operiert zu werden. Notfalls sehe ich mir halt 4 Tage lang Istanbul an. Das lohnt sich immer.
Aber zurück zum eigentlichen Titel: Weiss ich wirklich was ich tue? Ich habe -9,5 und -11,0 Dioptrien, bin also so kurzsichtig, dass ich ohne Brille nur Farbkleckse wahrnehme. Keine schlimme  Hornhautverkrümmung und keine nennenswerte Beeinträchtigung des Sichtfeldes. Augenkrankheiten wie grauer / grüner Star sind bisher nicht festgestellt worden und der Augeninnendruck wurde nie gemessen. Eine Netzhautablösung hatte ich wohl auch noch nicht. Ich schlafe zu wenig und habe oft gerötete Augen. Ja ich arbeite in zu trockenen Großraumbüros und am PC.

Neulich brach meine Brille in der Mitte durch. Beim Einschleifen der Gläser in ein neues Gestell zerbrach zudem eines der Gläser. Drei Tage einäugig unterwegs macht Null Spaß. Das neue Gestell ist sehr filigran. Es rutscht ständig auf der Nase hin und her. Die Ohrbügel sind mit 13,5cm recht lang für die heutzutage angefertigten Brillen, aber zu kurz für meinen Dickschädel. Eine Passgenauigkeit herzustellen ist nahezu unmöglich.

Was solls dachte ich mir in 8 Wochen is eh OP. Denkste! Ratet Mal was am Heiligabend morgens passierte. Die Brille fiel herunter und das andere Glas zerbrach. Wieder drei Tage mit einem Sprung in der Schüssel. Das allein reichte schon um meinen Entschluß zur OP zu bekräftigen.

Nachtrag 12.11.2021

Die OP war die beste Entscheidung meines Lebens. Ein Leben ohne Brille. Einfach toll. Habe den Eingriff nach fast 15 Jahren ohne Brille nie bereut.

Veröffentlicht unter Allgemein, OffTopic | 4 Kommentare

RiftRoamers.net und das Rollenspiel: Wie geht es weiter?

Gute Frage würde ich sagen. Wie das Entwickler Team (jaja, das bin größtenteils ich selbst), ist auch die Community eingeschlafen. Und langsam aber sicher legte sich der elbische Silbermantel des Schweigens über den Schreibtisch und ließ alles unter ihm unter dem tarnenden Schleier der Ruhe verschwinden. Tranquility.

Das lustige an diesen elbischen Stoffen (die es wohl in RiftRoamers als holographisches Tuch gibt) ist, das man sie und alles was darunter liegt nicht mehr wahrnimmt. Es ist wie ein Schluck hochprozentige Ignoranz gepaart mit einer goldbraun gebackenen Unlust in Sachen Spielentwicklung. Für mich ist momentan Nichts zu reißen.
Das Schöne für mich dabei ist, das mich nichts zwingt mich zu beeilen. Ich habe keinen Verleger im Rücken und keine finanziellen Verpflichtungen in dieser Richtung. Und eine schlafende Community. Achja, und einen Blog den nur ich selbst lese. Cool.

Zwischenzeitlich werde ich mir vielleicht den Luxus gönnen und alle RiftRoamers-Seiten für eine gewisse Zeit einzufrieren.

Doch was sind die Folgen?

Schon jetzt sind viele der Ideen die RiftRoamers früher meiner Meinung nach herausgestellt haben von kommerziellen Variationen in den Schatten gestellt worden. Nicht das diese Ideen für RiftRoamers auch nur ansatzweise originell waren. Alles schon einmal da gewesen. Aber einige Romane und Computerspiele punkten hier einfach mit einem fertigen Produkt.

Und so kam es wohl, das ich – während ich an den RiftRoamers Backgrounds herumschraubte – die drei Takeshi Kovacs Romane von Richard Morgan in die Finger bekam. Mit einigem Vergnügen las ich dort so ziemlich genau das, was mir stimmungsmäßig bei RiftRoamers so vorschwebte.

Das gab es nun also schon. Und dann schrieb mir Richard Morgan auch noch das er die Rechte daran an Warner Bros. verkauft hätte (korrekt ist das diese einen Interest – quasi ein befristetes Exklusivrecht zur Umsetzung vereinbart haben – die Rechte liegen also beim Verstreichen der Frist wieder beim Autor). Für mich bedeutet das nun sicherzustellen das hier keine Urheberechte verletzt werden. Gut, das ist soweit gelungen, aber es ist ne Menge Fleißarbeit die ein bischen an ein Fließband erinnert. Es gibt weiterhin daraus resultierende Inkonsistenzen und im Moment keiner Energie mehr

RiftRoamers schläft also erst einmal einen Winter lang. Vielleicht bringe ich im Frühjahr oder Sommer 2007 eine überarbeitete Fassung in den Downloadbereich. Bis dahin, schreibt mir, ärgert Euch nicht und Have fun!

Euer ChromeBlack Studios-Team

Veröffentlicht unter RiftRoamers :: Book, RiftRoamers :: News | Kommentare deaktiviert für RiftRoamers.net und das Rollenspiel: Wie geht es weiter?

Warum betreibe ich ‘nen Blog?

Diese Frage stellen sich wohl alle Blogbetreiber irgendwann einmal – die Einen bevor sie loslegen und die Anderen eben danach. Da ich diese Frage in meinem Blog poste, gehöre ich wohl kaum zu Ersteren. Aber jetzt da der Blog schon existiert werde ich Ihn natürlich nutzen.
Ich werden mich hier nicht über Politik auslassen oder mich beklagen wie schlecht die Welt doch ist, sondern eher die eine oder andere Anekdote zu den Themen RiftRoamers, Rollenspiele, Model Railroads, ChromeBlack Studios oder Das Leben zum Besten geben.
Kommentare sind gern gesehen, am liebsten in der Form eigene – ähnliche – Anekdoten hinzu zu fühen oder die eigene Sicht zu einer Situation zu liefern die Dich direkt betrifft.
Achja, dies ist mein Blog, wer hier liest ist von vorn herein per Du mit mir. Das heißt also für Kommentare und Beträge gilt : “speak easy”.

Veröffentlicht unter Allgemein, RiftRoamers :: Website | Kommentare deaktiviert für Warum betreibe ich ‘nen Blog?